
Wir denken
eine ehemalige Sonderschule als inklusives Projekt neu.
Wir lernen und wachsen unabhängig von Alter oder Herkunft durch & miteinander.
Gemeinsam setzen wir echte Impulse für einen positiven Wandel in unserer Gesellschaft.

Wir praktizieren Demokratiebildung als elementaren Teil transformativer Arbeit.
Wir arbeiten kreativ, kritischreflexiv
und generationen- übergreifend.
So finden wir
Antworten auf die Herausforderungen
von morgen.
Gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten
Unsere Leitgedanken
Baudenkmäler erhalten & Wiederbeleben
Im Norden Hannovers steht eine ehemalige Förderschule seit Jahren leer. Sie ist ein denkmalgeschütztes Beispiel pädagogisch hochwertiger Architektur.
Mit einem inklusiven, multiprofessionellen Ansatz füllt das Bildungszentrum Hannover diesen Ort, denkmalrechtliche und baurechtliche Beschränkungen achtend, mit neuem Leben.

Einen Leuchtturm
der Demokratiebildung schaffen
Der gegenwärtige Rechtsruck ist erschreckend.
Unsere Gesellschaft ist geprägt von Polarisierung und schwindendem Vertrauen in demokratische Strukturen.
Im Bildungszentrum Hannover werden durch Seminartage, Workshops und Hospitationen für Kinder wie Erwachsene demokratische Partizipation auf eine alltagspraktische Weise vermittelt.
Neue Schulplätze für Hannover, Kinder individuell fördern
Hannover herrscht akuter Schulplatzemangel. Gleichzeitig stoßen die Regelschulen oft an ihre Grenzen, wenn es um individuelle Förderung und Inklusion geht. Die Freie Demokratische Lindenschule bietet eine inklusive Lösung, indem sie flexibel auf die Bedürfnisse jedes Kindes eingeht – basierend auf Freude am Lernen und individueller Begleitung.

Gute Ernährung braucht (Weiter-)Bildung
Gute Ernährung ist essentiell für die Gesundheit der Menschen. Gute Ernährung kommt nicht nur den einzelnen Menschen zu gute, sondern entlastet auch das Gesundheitssystem und ist daher individuell wie Gesellschaftlich ein Win-Win. Mit dem House of Food etabliert Niedersachsen eine Weiterbildungs- und Beratungsorganisation für hochwertige Gemeinschaftsernährung und Ernährungsbildung.
„Demokratie ist die einzige Staatsform, die gelernt werden muss – immer wieder, tagtäglich und bis ins hohe Alter hinein.“
(Oscar Negt)
Projektkomponenten

Die Schüler*innen der Lindenschule bestimmen über ihre individuellen Lernwege und gestalten in Gremien und der Schulversammlung die Schule gleichwertig mit. So entwickeln sie von Anfang an ein demorkratisches Bewusstsein.
Pädagog*innen fungieren als Mentor*innen der individuellen Potenzialentfaltung.

Im Sinne eines Hauses der guten Ernährung fungiert das House of Food als Beratungs- & Fortbildungsstätte der guten Gemeinschafts-ernährung für Niedersachsen. Durch die Einführung der niedersächsischen Ganztagsschulpflicht liegt ein Schwerpunkt auf der Fortbildung von Mensapersonal.

Ein ergänzendes, vielfältiges Bildungsangebot entsteht durch die Lern:Räume : Waldkindergarten, Erlebnispädagogisches Zentrum, Anlaufstelle für Demokratie- und Ernährungsbildung in Kombination mit dem Potenzial:Raum. Eine inhaltlich und wirtschaftlich sinnvoll Abrundung.
Unser Team
Gemeinsam die Bildungstransformation voranbringen
Werden Sie Teil unserer Transformation!
Investieren Sie in die Zukunft des Lernens
und unterstützen Sie den Aufbau des
Bildungszentrum Hannover.
