
Wir sind ein multiprofessionelles Team mit unterschiedlichsten beruflichen Hintergründen.
Jede und jeder hat seinen Bereich, für den er und sie am meisten Erfahrung mitbringt.
Zusammen bauen wir mit Zielklarheit und Herz
das Bildungszentrum Hannover
– ein sozial-ökologische Leutturmprojekt für Niedersachsen.
Projektleitung

Henrik Miebach
ist gegenwärtig eng verbunden mit unserer Unternehmensberatung auch mit der Wirtschaftsplanung betraut. Außerdem ist er Vorsitzender im Trägerverein der Lindenschule „Demokratische Bildung Hannover e.V.“
Beruflicher Hintergrund:
Henrik ist studierter Ingenieur und arbeitet gegenwärtig als politischer Referent im niedersächsischen Landtag.
Kontakt: projektleitung@bildungszentrum-hannover.de
Demokratiebildung

Rebekka Bolte
koordiniert als zukünftige Schulleitung der Lindenschule momentan die letzten Vorbereitungen auf die Schuleröffnung im August 2025. Außerdem setzt sie sich für den Aufbau von Kooperationen im Bereich der außerschulischen Demokratischen- und Teambildung ein.
Beruflicher Hintergrund:
Rebekka absolvierte während des Lehramtsstudiums eine erlebnispädagogische Ausbildung, forschte an Demokratischen Schulen in Deutschland und Israel und arbeitet gegenwärtig als Lehrerin in Hannover.
Kontakt: demokratiebildung@bildungszentrum-hannover.de
Ernährungsbildung

André Jeroma
ist zuständig für den Bereich Ernährungsbildung. Er hat die Struktur des House of Food geplant und verfügt über beste Kontakte in die kommunale, Landes- sowie Bundespolitik, wo er bereits eine Reihe Unterstützer*innen für die Etablierung dieser wegweisenden Fortbildungsstätte gewinnen konnte.
Beruflicher Hintergrund:
André hat lange Jahre Berufserfahrung als Koch, engagiert sich als Ernährungslobbyist und arbeitet als Vorstandsmitglied im Ernährungsrat Niedersachsen sowie im des Bundesnetzwerks der Ernährungsräte.
Kontakt: house-of-food@bildungszentrum-hannover.de
Außerdem mit dabei:
Coco Rohwer
Rolle im Projekt: Vernetzungsarbeit im Bereich Anlaufstelle und Potenzial:Raum
beruflicher Hintergrund: Sonderpädagogin,
Theaterpädagogin
Sabine Strätger
Rolle im Projekt: Corporate Design
beruflicher Hintergrund:
Grafik-Designerin
Gislinde Zufall
Rolle im Projekt: Koordination der Gründungsinitiative Waldkindergarten
beruflicher Hintergrund: sozialpädagogische
Assistentin
Sebastian Quiel
Rolle im Projekt: Architekt
beruflicher Hintergrund: Architekt
Susanne Heinz
Rolle im Projekt: Inklusion & Barrierefreiheit
beruflicher Hintergrund: Sonderpädagogin

Beraten durch: Jan Tews
Unternehmensberatung Tews+Kollegen